39233 Schlepptender-Personenzuglokomotive
Spur: H0 Epoche: III
Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 23 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand nach 1960. Schwarze Ausführung der Kesselspannbänder.
Modell: Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. An der Lok und am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschlauch-Attrappen und Kolbenstangenschutzrohre liegen bei. Länge über Puffer 24,5 cm.
Control Unit |
Mobile Station |
Mobile Station 2 |
Central Station |
|
Spitzensignal | · | · | · | · |
Rauchsatzkontakt | · | · | · | · |
Dampflok-Fahrgeräusch | · | · | · | · |
Lokpfiff | · | · | · | · |
Direktsteuerung | · | · | · | · |
Bremsenquietschen aus | · | · | · | |
Rangierpfiff | · | · | · | |
Dampf ablassen | · | · | · | |
Luftpumpe | · | · | ||
Schüttelrost | · | · | ||
Kohle schaufeln | · | · |
Highlights:
- Ausgestattet mit dem neuen Digital-Decoder mfx+.
- Spielbetrieb zusätzlich im Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Profi-Modus möglich.
- Simulierter Betriebsmittelverbrauch.
- Realistische Fahreigenschaften wie beispielsweise Beharrungsfahrt.
- Simulierter Führerstand im Display der Central Station 2.
- Steuerung des Modells im Führerstands-Modus über den Touchscreen der Central Station 2.
- Diese neuen Funktionen stehen nur in Verbindung mit der Central Station 2 ab Firmware Version 2.5 zur Verfügung.
Einmalige Serie.






